Benedikt von Nursia, der vor mehr als 1500 Jahren lebte, ist einer der Patrone Europas. Das benediktinische Mönchtum war prägend für das Abendland und auf Benedikt berufen sich bis heute Benediktinerinnen und Benediktiner weltweit. Wer aber ist dieser Mann, der sich als Sohn reicher Eltern aus der Weltstadt Rom, in die er zum Studium gesandt worden war, in die Einsamkeit zurückzog, seine Berufsperspektiven aufgab und als Einsiedler leben wollte? Und der schließlich ein bleibendes Erbe hinterließ, das bis heute nachwirkt. Was war sein Antrieb bei alledem? Und was kann uns sein Lebensbeispiel heute noch lehren?
Wir besuchen auf dieser Reise unter anderem, den Geburtsort Norcia; Subiaco, wo Benedikt als Einsiedler lebte; San Anselmo, die internationale Hochschule der Benediktiner; Montecassino, wo Benedikt sein wichtigstes Kloster gründete und wo er und seine Schwester Scholastika begraben sind.
Begleitung: Gemeindereferentin Raphaela Ernst
Sr. Miriam Pesch OSB, Abtei Mariendonk
Pfarrer Michael Marx
Anmeldung: Pfarrbüro GdG St. Benedikt
Tel.. 02158 / 9530211
Mail: pfarrbuero@st-benedikt-grefrath.de