Der BDKJ und der Fachbreich Jugend (KathJA) organisieren jedes Jahr einen Sternsinger- Dankeschön-Nachmittag im Kreishaus Heinsberg, bei welchem die Sternsinger der Region Heinsberg vom Landrat Herrn Pusch empfangen werden. Jedes Jahr gab es bisher ein buntes Programm (Trommelzauber, Lila Lindwurm, Clown Pepe oder ähnliches), es gab Kakao und Kekse und der Landrat, das Regionalteam, der BDKJ und KathJA sagten nochmal offiziell "Danke".
In diesem Jahr sah nicht nur das Sternsingen selbst, sondern auch der Nachmittag anders aus. Gemeinsam mit dem BDKJ hat der Fachbereich Jugend (KathJA) hin und her überlegt, es wurde durchweg eine gute Rücksprache mit Frau Büschgens, der Ansprechpartnerin vom Kreis, gehalten.
Schnell wurde klar, dass aufgrund der aktuellen Situation kein Empfang mit Programm stattfinden kann, sondern aus jedem Ortsteil der Region jeweils eine Sternsinger-Familie kommen darf, maximal 30 Personen, ohne Programm, nur ein kleines Dankeschön mit Leckertüte. Auch das musste wieder verworfen werden, sodass schnell klar war, dass es möglichst wenig Leute sein müssten.
Am Ende haben Frau Büschgens vom Kreis und Maik Vollberg von der katholischen Jugendarbeit folgendes organisiert:
Über den Pfarrvikar in Heinsberg, René Mertens, konnte der Kontakt zu einer Sternsinger-Familie aufgenommen werden, die sich bereit erklärten, symbolisch für alle Sternsinger ein "Dankeschön" entgegenzunehmen und vor allem den Segen an das Kreishaus zu bringen und eine Spende für die Kinder in der Ukraine vom Landrat entgegenzunehmen. Sie haben sogar synchron einen Spruch aufgesagt.
Die Kinder Celina, Valentin und Vincent wollten nichts geschenkt bekommen, da sie gerne gesammelt haben, dennoch gab es als kleines Dankeschön: Überraschungseier und Thermosbecher vom Kreis Heinsberg.