Die Schulung wurde wegen zu geringer Anmeldungen abgesagt.
Die Präventionsschulung will eine Kultur der Achtsamkeit fördern und sensibel machen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Sie gibt ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Erkenntnis- und Handlungshilfen zu folgenden Themen an die Hand:
- Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
- Formen der Kindeswohlgefährdung
- Definition und Einordnung sexualisierter Gewalt
- Opfer- und Täterstrategien
- Erkennen von Hinweisen
- Handlungs- und Verhaltensempfehlungen
Aufgrund der Corona-Schutzverordnungen und unseren räumlichen Kapazitäten ist die maximale Teilnehmer*innenzahl begrenzt auf 8 TN!