Musik ist aus unseren Gottesdiensten seit jeher nicht wegzudenken und ist viel mehr als eine akustische Untermalung. Die Musik selbst ist Teil unserer Liturgie, wesentlicher Bestandteil des Dialoges zwischen Gott und den Menschen und somit selbst auch Glaubensverkündigung an sich. Sie spricht Menschen auf eine einzigartige Weise an und berührt sie. Dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist es zu verdanken, dass die Musik ihre ursprüngliche Bedeutung als „notwendiger und integrierter Bestandteil der Liturgie“ zurückerhalten hat. In der Wiedereinführung des Kantorendienstes hat es diese besondere Funktion der Musik in der Liturgie gestärkt.
Auch im neuen Gotteslob hat der Kantorendienst durch die Aufnahme von zahlreichen Wechselgesängen weiter an Bedeutung gewonnen, doch leider mangelt es in vielen Gemeinden nicht nur an Menschen, die diesen Dienst übernehmen, sondern auch an dem Bewusstsein und der Wertschätzung für diese Form der Verkündigung. Wie wichtig gerade dieser Dienst aber ist, wurde uns in der Corona-Zeit sehr deutlich, in der der Gemeindegesang eingeschränkt und zeitweise nur im Kantorengesang möglich war. Im Bistum Aachen wollen wir diesen Dienst weiter stärken, um unsere Gottesdienste lebendig und vielfältig zu gestalten.
Der Fachbereich Kirchenmusik bietet aus diesem Grund erneut einen Qualifizierungskurs an, der durch 10 vom Bistum bezuschusste Gesangsunterrichtsstunden ergänzt wird. Jeder Kurstag endet mit der Gestaltung eines Gottesdienstes, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Kantorinnen und Kantoren bzw. als Schola praktisch mitwirken.
Wenn Sie gerne singen und sich vorstellen können, diesen besonderen Dienst der Verkündigung übernehmen zu wollen, werden Sie Freude an diesem Kurs haben. Sie erlernen durch praktische Übungen und stimmbildnerische Elemente ihre Stimme und ihre gesanglichen Fähigkeiten besser einzusetzen und gewinnen so Sicherheit beim Vorsingen - alleine oder in einer kleinen Gruppe. Notenkenntnisse sind zwar eine Hilfe, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Der Qualifizierungskurs richtet sich an interessierte Sängerinnen und Sänger,
nebenamtliche Organisten, Leiter von Wortgottesdiensten, ....
Weitere Infos finden Sie hier